A. Problemaufriss
Bei einem HP Elitepad 900, das ich gebraucht gekauft habe, war die Atmel Touchpad-Firmware ohne Stylus-Support (Atmel Touchscreen Firmware Update Utility for HP ElitePad 900 without Stylus Support, sp65924.exe) installiert. Die Installtion der Firmware mit Stylus Support findet sich ausschließlich auf der US-amerikanischen HP-Hompage (sp62946.exe). Jedoch führte deren Installation nicht dazu, dass bei meinem Elitepad die Stifteingabe wieder verfübar war. Hintergrund war, dass während der Installation zwar die Firmware auf das UEFI-Laufwerk kopiert wird, jedoch wird dieses Update wegen der vorherigen Installation der Atmel-Software ohne Stylus-Support nicht ausgeführt.
B. Problemlösung
Die Installtion der Firmware mit Touch-Support ist über einen Umweg auch manuell möglich. Danach funktioniert des Elitepad mit Stylus-Support, auch unter Windows 10. Zuvor muss jedoch das HP Driver Firmware Update, der Chipsatz-Treiber, bei dem auch der Treiber für die Toucheingabe installiert wird, installiert worden sein.
I. Herunterladen und Entpacken der Firmware mit Stylus-Support
Laden Sie zunächst die Firmware mit Stylus-Support herunter. Führen Sie die Installation durch. Das Elitepad startet danach neu. Wählen Sie anschließend im Ordner, in den die sp65924.exe entpackt wurde - üblicherweise C:\SwSetup\sp62946 - im Unterordner Drivers\Atmel_Digitizer die Datei MxtUpdaterDxe_20AC0206_20130723.efi. Diese enthält das Firmware-Update, das im UEFI werden kann.
II. Kopieren der Firmware auf das EFI-Partition
Nun muss die Firmware wie folgt auf die EFI-Partition kopiert werden:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
- Wechseln Sie mittels cd C:\SwSetup\sp62946\Drivers\Atmel_Digitizer in den Ordner, der Firmware enthält.
- Mounten Sie die EFI-Partition durch die Eingabe von mountvol z: /s
- Erstellen Sie durch die Eingabe von mkdir z:\EFI\Insyde ein neues Verzeichnis für die Firmware und geben Sie diesem Eintrag eine eindeutige Bezeichnung
- kopieren Sie die Firmware mittels copy MxtUpdaterDxe_20AC0206_20130723.efi z:\EFI\Insyde auf die EFI-Parition
III. Erstellen eines UEFI-Starteintrages
Anschließend erstellen Sie mit dem Programm EasyUEFI einen neuen UEFI-Starteintrag, der auf die zuvor kopierte Firmware-Datei verweist. Hierfür müssen Sie auf die EFI-Partition klicken und anschließend mittels Browse die zuvor kopierte .efi Datei auswählen.
III. Ausführen des Firmware-Update
Fahren Sie anschließend das Elitepad herunter. Danach starten Sie das Tablet mit gedrückter "Lautstärke leiser" taste, damit das UEFI-Bootmenü gestartet wird. Anschließend Sie den zuvor neu erstellten Eintrag. Daraufhin wird das Firmware-Update gestartet. Wenn es durchgeführt ist, wird wieder das UEFI-Bootmenü angezeigt. Hier können Sie Continue Boot auswählen. Daraufhin steht der Stylus-Support wieder zur Verfügung.